Die besten Wake Up Lights 2019 im Vergleich
Lichtwecker und Wake Up Lights – was ist das?
Lichtwecker (englischer Begriff: Wake up Light) sind eine Erfindung der 90er Jahre. Sie sind darauf ausgelegt, das Aufstehen angenehmer zu machen. Durch ein allmählich heller werdendes Licht wird der Sonnenaufgang simuliert und der Körper damit langsam aus dem Schlaf geholt. Dazu bieten die meisten dieser Wecker auch einen langsam ansteigenden Weckton in Form von Naturklängen, Radio-Stationen oder über einen Anschluss für den MP3-Player.
Was bringen Wake Up Lights?
Eine Reihe von Studien hat bewiesen, dass ein Wake Up Light besonders an kurzen Wintertagen für einen besseren Start in den Tag sorgt. Durch die lange Aufwachphase von 20-40 Minuten, in der sich das Licht langsam bis auf Tagesniveau dimmt, werden die Körperfunktionen langsam geweckt und auf den Tag vorbereitet.
Auf was ist beim Kauf von Wake Up Lights zu achten?
Die besseren Wake Up Lights kosten zwischen 50 und 170 Euro. Der führende Anbieter für die Lichtwecker ist ganz klar der niederländische Hersteller Philips. Aber auch einige Modelle von günstigeren Anbietern können mit den schicken Wake Up Lights von Philips mithalten. Hier sind in erster Linie die Marken Medisana und Beurer zu nennen. Oft muss man bei diesen Weckern keine Abstriche bei den Funktionen hinnehmen, lediglich Verarbeitung und Design sind simpler gehalten. Die Lumie Bodyclock Active hingegen ist ein medizinisches Lichttherapiegerät und damit auch teuer als die meisten anderen Modelle.
Welche Funktionen werden benötigt?
Vor dem Kauf sollte überlegt werden, welche Funktionen wirklich benötigt werden. Manches Wake Up Light hat neben der Sonnenaufgangs-Simulation auch eine Dämmerungsfunktion, die das Einschlafen am Abend angenehmer macht. Ein weiterer Unterschied ist die Anpassung der Weckphasen nach Dauer und Lichtintensität.
So bieten einige Lichtwecker Licht mit besonders natürlichen Rottönen (z.B. das Wake up Light Philips HF3531 oder das Sleep Wake-up Light HF3651), die ein besonders sanftes Einschlafen ermöglichen sollen. Man sollte zudem überlegen, ob man natürliche Wecktöne bevorzugt oder sich vom Radio wecken lassen möchte.
Größe, Gewicht und Form von Lichtweckern
Die Wecker variieren in ihren Abmessungen meist zwischen einem Durchmesser von 11-19 cm. Der Durchmesser ist meist schon aussagekräftig genug, da sich nahezu alle Hersteller für eine runde Sonnenform bei ihren Weckern entschieden haben. Ausnahme ist hier das Medisana WL 450, das eher an eine Lautsprecherbox erinnert. Große Unterschiede hingegen gibt es beim Gewicht, was ein Hinweis auf die Verarbeitung sein kann. So wiegt unser Preistipp, der Zknen Lichtwecker nur ca. 481 g, während das im oberen Preissegment angesiedelte Philips HF3531 stolze 1,1 kg auf die Waage bringt.
Worauf sollte man bei Lichtweckern noch achten?

Sleep & Wake Up Light HF3651
Ein Vergleich der Funktionen der verschiedenen Lichtweckern / Wake Up Lights lohnt auf alle Fälle. Beispielsweise sollte man auf die Anzahl der einstellbaren Weckzeiten und -töne, das verwendete Leuchtmittel und dessen Lebensdauer sowie die Benutzerfreundlichkeit und die Art des Displays achten. Wem es wichtig ist, dass das Display bei Nacht komplett abgedunkelt ist, sollte die Beschreibung genau lesen – die Wake Up Lights von Philips können das in der Regel nämlich nicht.
Zum normalen Zubehör dieser Wecker zählt in der Regel nur ein Netzkabel. Manche Geräte können auch mit Batterien betrieben werden, allerdings ist die Dimmer-Funktion dann meist deaktiviert. Nicht zuletzt sollte man natürlich auch einen Blick auf die Garantie eines Lichtweckers schauen. Marktführer Philips bietet für seine aktuellen Lichtwecker-Modelle eine Garantie von 2 Jahren – bei den Noname-Produkten sollte man sich auf eine Garantie eher nicht verlassen.
Wichtig beim Kauf: Achten Sie auf die Lux-Zahl, die Ihnen einen Hinweis auf die Lichtintensität gibt. 200 Lux sollte der Lichtwecker idealerweise mindestens haben, besser sind 300 Lux. Die meisten Lichtwecker bieten diese Lichtstärke heute auch.
Welches Philips Wake Up Light ist empfehlenswert?
Philips ist der absolute Vorreiter auf dem Wake Up Light-Markt und mit vielen verschiedenen Modellen vertreten. Wer sein Wake Up Light auch als Einschlafhilfe nutzen will, der sollte sich das Philips Wake Up Light 3520 (rechts, mit farbigem Sonnenaufgang) anschauen. Dieses Modell hat so ziemlich alles, was von einem ausgezeichneten Wake Up Light erwartet werden kann. Daher ist dieses Modell auch der Sieger in unserem Wake Up Light Vergleich.
Das Sleep Wake-up Light HF3651 (ebenfalls Philips) bietet neben der Sonnenuntergangs-Simulation sogar zusätzliche Atem- und EntspannungsĂĽbungen mit verschiedenen Klängen und Lichteffekten – allerdings schlägt sich das auch in einem deutlich höheren Preis nieder.
Vergleichstabelle Wake Up Lights & Lichtwecker 2019
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Philips HF3531/01 Wake Up Light – Luxuswecker mit Touchdisplay & sanften Rottönen | Philips Sleep & Wake-up Light HF3651 – Lesen und Relaxen | Zknen Lichtwecker, Wake Up Light | Medisana Lichtwecker WL 460 mit rotem Licht zum Einschlafen | Philips HF3505/01 Wake Up Light mit UKW-Radio | Lumie Bodyclock Active 250 – Lichtwecker mit Radio |
Bewertung | ||||||
Hersteller | Philips | Philips | Zknen | Medisana | Philips | Lumie |
Sonnenaufgang max. Dauer | 30Â min. | 30Â min. | 30Â min. | 30Â min. | 30Â min. | 90Â min. |
Sonnenaufgangsdauer variabel? | ||||||
Farbstufen Sonnenaufgang | 5 Stufen | 4 Farben und 25 Lichtstärken | 10 Stufen & 7 Farben | 7 Stufen | 3 Stufen | 5 Stufen |
Dämmerung | ||||||
Lichtintensität | 300 Lux | 350 Lux | k.A. | 250 Lux | 200 Lux | 300 Lux |
Weckzeiten | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 |
Wecktöne | 7 | 8 | 6 | 8 | 2 | 3 |
Radiofunktion | ||||||
Display | Natürliche, sanfte Rottöne | Beleuchteter Touchscreen mit Uhr (lässt sich nachts ausschalten) | Beleuchteter Touchscreen mit Uhr | Display mit Dimmerfunktion | Beleuchteter Touchscreen mit Uhr | Automatische Ausblendung |
Abmessungen | 19 x 14 x 19 cm | 22,5 x 22 x 12 cm | 17 x 17 x 9 cm | 19 x 14 x 27 cm | 11,5 x 18 x 18 cm | 14 x 22 x 19 cm |
Gewicht (ohne Verpackung) | 1150 gr. | 331 gr. | 481 gr. | 900 gr. | 290 gr. | 1020 gr. |
Besonderheit | Farbige Sonnenaufgang-Simulation, Nachtlicht-Funktion, Smart Snooze | Atem- und Entspannungs-Übungen, Sehr gut verarbeitet | Mood Licht-Modus | MP3-Player-Anschluss, Wecktimer für 15 bis 90 min. (Zizz-Funktion) | Smart Snooze, Nachttischlampe | Medizinisches Lichttherapiegerät (zertifiziert) |
DetailsKaufen*In den Warenkorb | DetailsKaufen*In den Warenkorb | Details | DetailsKaufen*In den Warenkorb | DetailsKaufen*In den Warenkorb | Details |
Alle Lichtwecker ansehen
Zum Anfang der Seite